Regelmäßige, mäßig intensive Bewegung, Sport im Freien (im Wald, am Strand), Freude am Sport, tägliches Spazierengehen und meditative Bewegungsformen wie Yoga und Tai Chi bauen Stress ab und erhöhen langfristig die körpereigenen Abwehrkräfte.
Akute intensive Anstrengungen auf unregelmäßiger Basis, extreme Kraftanstrengungen, anstrengendes Ausdauertraining, fanatischer Sport, Sportsucht, Sport gegen den Willen, Indoor-Sport (zu wenig Sauerstoff) und Sport an stark befahrenen Straßen (Abgase) wirken sich eher gesundheitsschädlich aus. Sie verursachen chronischen Stress und ver- ringern langfristig die Abwehrkräfte. Ferner entziehen sie Ihrem Körper Nährstoffe und Energie, die Sie für die Krebsbekämpfung benötigen.