Wer sich bewegt, gewinnt

Die verschiedenen Anti-Krebs-Mechanismen sind in zahlreichen Studien untersucht worden. Regelmäßige mäßig intensive Bewegung hat vielseiti- ge biochemische und metabolische Wirkungen, die direkt und indirekt die Entwicklung und das Wachstum von Krebs hemmen. Bei Tieren hat sich gezeigt, dass Bewegung Krebs vorbeugt, das Fortschreiten von Krebs verlangsamt und die Metastasenbildung verhindert, auch wenn keine an- dere Behandlung angewendet wird. Wenn man eine Krebsbehandlung beginnt, wird ihre Wirkung durch Bewegung verstärkt (Hojman P, 2018; Idorn M, 2017; Ashcraft KA, 2019).
Gezond bewegen
Kanker

Anti-Krebs-Mechanismen regelmäßiger Bewegung

  • reduziert DNA-Schäden (der erste Schritt in der Entwicklung von Krebs)
  • stärkt die Immunität gegen Krebszellen
  • verringert krebsstimulierende Faktoren, wie chronische Entzündungen, oxidativen Stress und chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel
  • erhöht die antioxidative Kapazität des Körpers
  • verbessert den Hormonhaushalt, reduziert Östrogen (das das Wachstum von hormonellen Krebsarten stimuliert)
  • entzieht den Tumoren die zum Wachstum benötigte Energie
  • erhöht die Sauerstoffversorgung der Tumore, sodass Krebszellen zerstört werden können

Auswirkungen regelmäßiger Bewegung bei Krebs

  • hemmt das Wachstum, die Progression und die Metastasierung von Tumoren
  • verstärkt die Wirkung der Chemo-, Strahlen-, Immun- und Anti-Hormon- therapie 
  • verringert die Nebenwirkungen jeder Form der Krebsbehandlung
  • erhöht die Überlebenschancen und verringert die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu sterben
  • senkt das Risiko eines Krebsrückfalls
  • verhindert Muskelschwund und -schwäche (Kachexie)
  • verhindert Knochenverlust (verursacht durch die Behandlung)
  • reduziert Stress, Ängste, Depressionen und psychische Beschwerden
  • sorgt für besseren Schlaf
  • verbessert die Lebensqualität
  • steigert das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • spendet mehr Energie, reduziert Müdigkeit
Referenzen
  1. HojmanP,GehlJ,ChristensenJF,etal.MolecularMechanismsLinkingExercisetoCancerPre- vention and Treatment. Cell Metab. 2018 Jan 9;27(1):10-21. doi: 10.1016/j.cmet.2017.09.015. Epub 2017 Oct 19. PMID: 29056514.
  2. IdornM,ThorStratenP.Exerciseandcancer:from“healthy”to“therapeutic”?CancerImmunol Immunother. 2017 May;66(5):667-671. doi: 10.1007/s00262-017-1985-z. Epub 2017 Mar 21. PMID: 28324125; PMCID: PMC5406418.
  3. Ashcraft KA, Warner AB, Jones LW, Dewhirst MW. Exercise as Adjunct Therapy in Cancer. Semin Radiat Oncol. 2019 Jan;29(1):16-24. doi: 10.1016/j.semradonc.2018.10.001. PMID: 30573180; PMCID: PMC6656408.
Mit aller Kraft gegen den Krebs

Möchten Sie mehr erfahren?

, Pagina
Pagina number
87
Bekijk het boek