Unterschied zwischen der Wirkung von Nährstoffen und der Wirkung von Medikamenten

Medikamente haben in der Regel eine sehr spezifische Wirkung auf einen bestimmten biochemischen Prozess: Sie blockieren oder aktivieren diesen Prozess überall im Körper, auch, wo und wenn es nicht notwendig ist. Deshalb haben alle Medikamente „Nebenwirkungen“. Nebenwirkungen sind keine Nebeneffekte, sondern das Ergebnis des eigentlichen Wir- kungsmechanismus des Medikaments. Es handelt sich um normale, aber unerwünschte Wirkungen. Medikamente haben daher nur selten einen positiven Effekt auf die langfristige Gesundheit.
Kankerbehandeling
Kanker

Nährstoffe haben vor allem eine modulierende Wirkung: Sie hemmen oder aktivieren völlig verschiedene biochemische Prozesse, indem sie auf zugrunde liegende Mechanismen einwirken. Sie wirken sich aber positiv auf die Gesundheit aus, insbesondere auf lange Sicht. Ihre kurzfristige Wirkung ist viel weniger ausgeprägt als bei Medikamenten.

Vitamine und Mineralstoffe, die spezifischere Funktionen im Körper haben als andere bioaktive Substanzen, erzielen eine besonders ausge- prägte Wirkung bei Menschen mit einem Mangel an diesen Vitaminen oder Mineralstoffen und bei Menschen mit genetischen Eigenschaften, die sich durch einen erhöhten Bedarf an einem bestimmten Vitamin oder Mineralstoff bemerkbar machen. Bei Menschen mit ausreichender Vitamin-D-Versorgung ist die Wirkung einer Vitamin-D-Ergänzung viel geringer als bei Menschen mit schwerem Vitamin-D-Mangel. Daher sind die Ergebnisse von Studien oft widersprüchlich.

Mit aller Kraft gegen den Krebs

Möchten Sie mehr erfahren?

, Pagina
Pagina number
175
Bekijk het boek